Er wird doch keine Flöhe haben?
Möglich ist das natürlich. Wenn du sichergehen willst, ob dein Hund Flöhe hat, kämm ihn mal mit einem Flohkamm aus und schau ob du kleine schwarze Krümelchen findest. Wenn sie sich auf einem feuchten Papiertuch zerdrückt, rötlich braun verfärben: Voilá - Flohkot!
Für wahrscheinlicher halte ich es allerdings, dass deinen Hund ein ganz anderes Krabbeltier quält.
Grasmilben gehören zu den Spinnentieren.
Sie sind ungefähr 2 mm groß, ihre Larven sogar nur 0,3 mm. Man findet sie von Anfang April bis Ende Oktober, vor allem aber im Juli - sie sind nämlich auch echte Sommertiere.
Während dein Hund fröhlich im hohen Gras herumtollt, beißen sich die kleinen Biester in ihm fest. Um genau zu sein tun das die Larven, die von den erwachsenen Milben im Gras abgelegt wurden, wo sie auf ein Wirtstier warten (Hund, Katze, Maus, Eichhörnchen, Mensch - ganz egal, alle lecker!). Sie saugen Blut oder eher Lymphwasser und Zellflüssigkeit. Gut gesättigt springen sie dann nach einigen Tagen einfach wieder ab und leben fortan vegetarisch.
Grasmilben sind nicht gefährlich. Sie übertragen keine Krankheiten, sie springen nicht von Hund zu Hund oder von Hund zu Mensch und am Ende verschwinden sie sogar von alleine wieder.
Aber sie sind lästig! Ein Grasmilbenbefall juckt wie Teufel und durch das Kratzen, Knabbern und Lecken entstehen eben auch schnell Hautenzündungen, die dann natürlich behandlungsbedürftig sind. Auch sind Grasmilben durchaus dafür bekannt, allergieauslösend zu sein.
Insgesamt also wirklich keine netten Zeitgenossen, mit denen man seinen Körper gerne teilen möchte.
Was also tun?
Man muss nicht gleich zu radikaler, chemischer Parasitenabwehr greifen. Man kann seinen Hund ganz einfach und banal nach dem Spazierengehen abwaschen.
Grasmilben bevorzugen dünne Hautstellen, wie Pfoten, Bauch, Ohren usw. Es ist also nicht mal ein Vollbad nötig, die Pfotenzwischenräume solltest du aber nicht vergessen.
Außerdem kannst du natürlich deine Hunde von hohem Gras fernhalten und auf befestigten Wegen bleiben während eures Spaziergangs.
Um deinen eigenen Rasen für Grasmilben weniger attraktiv zu machen, kannst du ihn kurz halten, regelmäßig mähen und den Grasschnitt nicht liegen lassen. Im Haus solltest du auf ordentliche Hygiene achten, insbesondere was Fußböden und die Liegeplätze deines Hundes (ja, auch das Bett und Sofa) angeht.
Wenn du wissen möchtest, ob sich in deinem Rasen Grasmilben breit gemacht haben, kannst du das ganz einfach herausfinden. Stelle einen weißen Teller oder eine Schüssel o.ä. für einige Zeit ins Gras. Findest du dann kleine orange-rote Flecken auf dem weißen Geschirr, sind das Grasmilbenlarven!
Meine Hunde hatten bisher eher weniger mit Grasmilben zu tun, aber in diesem Sommer sieht das leider anders aus. Sie kratzen sich deutlich mehr und haben zum Teil auch gerötete Bäuche. Chandu hat sogar sehr empfindlich rote Stellen am Bauch und an den Innenseiten der Oberschenkel, stellenweise mit kleinen Pusteln.
Einfaches abduschen ist mir also zu wenig.
Aber deshalb muss es immer noch keine Chemiekeule sein.
Ich habe in einem meiner liebsten Onlineshops (www.yukicares.de) ein Antigrasmilbenset aus hundertprozentig natürlich Inhaltsstoffen bestellt und ausgiebig getestet. Das Set besteht aus einem Schutzspray, das man vor dem Spaziergang auf Bauch und Beine aufsprüht, einem Pfötchenbad, mit dem man die ganz hartnäckigen Grasmilbenkandidaten, die es trotzdem auf den Hund geschafft haben, abwäscht, und einer beruhigenden Hautpflegelotion, die den Juckreiz lindert.
Die Produkte sind bestehen aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen und enthalten ätherische Öle, die sowohl abwehrend als auch pflegend und beruhigend wirken. Sie duften ganz wunderbar, aber auch nur sehr dezent, damit die empfindliche Hundenase gut damit zurecht kommt. Meine Hunde riechen es sogar sehr gern. Yuki Cares vereint naturheilkundliche Pflege mit aromatherapeutischen Wirkungsweisen und hat einfach ein ganz tolles Konzept, das ich sehr gerne unterstütze. Der Versand erfolgt beispielsweise nahezu plastikfrei und sehr liebevoll - auf Instagram und in meiner Facebookgruppe habe ich kürzlich ein kleines Unpacking der letzten Bestellung hochgeladen, wo du dir das einfach einmal ansehen kannst, wenn ich dich neugierig gemacht habe. Die Produkte sind vielleicht nicht unbedingt die Günstigsten, aber sie sind sehr ergiebig, sie funktionieren und sind ihr Geld einfach wert! Und das ganz ohne Chemie.
Auch, wenn es sich vielleicht so liest, das hier ist kein Werbepost! Ich wurde weder beauftragt noch bezahlt, und auch meine Bestellung habe ich ganz brav selbst bezahlt. Es ist einfach eine Produktempfehlung aus Überzeugung.
Schon nach einer Anwendung ist Chandus roter Bauch deutlich blasser und die Pusteln sind verschwunden. Der Juckreiz hält sich bei allen vieren absolut in Grenzen. Das einzige, was sie nicht mögen, ist das Wasser bzw. das abwaschen, aber da müssen sie durch.
Hast du vielleicht noch andere Antigrasmilben-Tipps oder Produktempfehlungen? Immer gerne her damit, ich freue mich drauf!
Schon zu Beginn meiner therapeutischen Arbeit habe ich es mir zum Ziel gesetzt, produktunabhängig zu arbeiten, einfach weil ich nicht glaube, dass DIE EINE Lösung gibt, die für alle Hunde passt. Weder bei der Ernährung, noch bei der Wahl der Therapieform noch bei Nahrungsergänzungsmitteln & Co.
Natürlich habe ich aber Favoriten: Firmen, die mich von ihren Produkten rundum überzeugt haben, mit denen ich gerne zusammenarbeite, mit deren Produkte ich schon tolle Therapieerfolge erzielen konnte und die ich gerne und regelmäßig meinen Kunden empfehle. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mich daher um Kooperationen mit meinen Lieblingsfirmen bemüht, damit ich euch Erstbestellerrabatte u.ä. anbieten kann, falls ihr euch entscheidet, Produktempfehlungen meinerseits einmal auszuprobieren. Denn wer spart nicht gerne mal den einen oder anderen Euro bei toller Qualität?
Nachfolgend findet ihr also eine Liste meiner Kooperationspartner und Lieblingsprodukte, die von mir bereits auf Herz und Nieren geprüft und für gut befunden wurden:
So bin ich zum Beispiel besonders froh über diese Zusammenarbeit:
Deshalb habe ich auch immer ein kleines aber feines Sortiment meiner liebsten Produkte in der Praxis vorrätig, nämlich
Neben den Tiernahrungsergänzungsmitteln und Tamacan CBD Produktion ist Herosan außerdem bekannt für sein Futter auf Insektenproteinbasis. Hier scheiden sich natürlich die Geister und auch ich selbst bin ja grundsätzlich eine Verfechterin des BARF-Prinzips und möglichst naturnaher Fütterung. Allerdings habe ich auch schon den ein oder anderen Allergiker kennenlernen dürfen, für den tatsächlich einfach nichts anderes mehr funktioniert und dann gibt es eben bei Herosan etwas wirklich Gutes. Auch die Leckerli-Auswahl ist groß und lässt keine Wünsche offen.
Ab 50,00 Euro Nettobestellwert liefert Herosan versandkostenfrei und mit meinem
Partnerkey: 302145
erhaltet ihr zusätzlich 10 % Rabatt auf eure Erstbestellung im Hersosan-Onlineshop.
.
Vielen Dank, dass Du mich uns kontaktiert hast.
Ich setze mich so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung.
Ups, beim Senden Deiner Nachrichtes ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es später noch einmal.
Terminzeiten:
Montag bis Samstag 9 Uhr bis 12.30 Uhr
...sowie nach Vereinbarung
Bitte melde dich vorab per Email, Telefon oder Whats App, um einen Termin zu vereinbaren. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlasse mir eine Nachricht. Ich melde mich dann umgehend zurück.